Channels
ICF Canoe Slalom Ranking 2015 - Markkleeberg
eFB - elektronisches Fahrtenbuch
Das Paddelevent der deutschen KanuJugend
KanuTube Channel
Deutschland- und Nachwuchs - Cup Finale 2013 in Hohenlimburg
ICF Canoe Slalom Ranking 2015 - Markkleeberg
eFB - elektronisches Fahrtenbuch
Das Paddelevent der deutschen KanuJugend
KanuTube Channel
Deutschland- und Nachwuchs - Cup Finale 2013 in Hohenlimburg
Auf den ersten Blick sollte man meinen, Kanu-Segelboote hätten mit herkömmlichen Kanus nichts zu tun. Doch dieser Eindruck ist falsch. Die Segelboote der Klassen "Taifun" und "IC" (international Canoe) blicken auf eine lange Entwicklungsgeschichte zurück.
In der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts machten sich erfinderische Seeleute daran, die bis dahin mit Paddeln fortbewegten Kleinboote mit Mast und Segel auszustatten, um die Windkraft als Vortriebsmittel zu nutzen. Vorbilder waren die großen Segelschiffe. Waren es anfänglich nur Abenteurer, die auf Flüssen, Fjorden und Schären diese kraftsparende Fortbewegungsart besonders in Großbritannien, Nordamerika und Skandinavien wählten, wurden in England schon vor gut hundert Jahren (1882) die ersten Regatten auf weiterentwickelten Booten ausgetragen. Diese Segel-Kanus waren die Vorläufer fast aller heutzutage bekannten Segeljollen. "Taifun" und "IC" haben jedoch etwas beibehalten, was die übrigen Jollen (mit Spiegelheck) nicht haben: die Spitzheck-Form (in der Wasserlinie).
4608x3456
01:21
01:19
00:21
01:03
4608x3456
4608x3456
03:31
04:42
02:25
4320x3240
02:38
02:38
03:52
00:10
00:35
01:10
01:52
04:17
11:06
3648x2736
00:29
3648x2736
3648x2736